iXS European Downhill Cup

Vorschau: Finale in Verbier

Der letzte Lauf des iXS European Downhill Cup wird in diesem Jahr im schweizerischen Verbier ausgetragen. Mitte September werden dazu etwa 250 Teilnehmende aus über 25 Nationen erwartet. Hochalpines Racing auf höchstem Niveau wird somit garantiert.

Carve-Race_750 x 93_2021_neu

Verbier im schönen Wallis ist kein Stammgast im iXS Cup. Die letzten Austragungen waren 2015 und 2017 als Teil der Schweizer Serie, davor waren gar fünf Jahre Pause. Bei dem spektakulären Europacup Rennen 2009 gewannen keine Geringeren als Duncan Riffle (USA - Giant Nerd) die Elite Men Klasse, Floriane Pugin (FRA - Ironhorse) bei den Frauen und Brook MacDonald (NZL - Ancelotti) die Junioren Kategorie. Trotz der längeren Abstinenz ist der hochgelegene Bikepark trotzdem immer sehr aktiv und hat in der jüngeren Vergangenheit andere Rennformate ausgerichtet. Umso mehr ist es nun erfreulich, dass der Ort nun wieder zurück in den Europacup-Kalender gefunden hat.

Lookout - SDC Verbier 2017.JPG

_____________________________________

Die Strecke

Die Strecke mit dem Namen „Tire´s Fire“ des im französisch-sprachigen Teil des Wallis gelegenen Bikeparks gehört definitiv zu den physisch und technisch anspruchsvollsten der Schweiz. Der Start liegt auf 2.090 Metern Höhe unterhalb von Les Ruinettes. Von dort aus stehen den Fahrerinnen und Fahrern 2.200 Meter Streckenlänge und 550 Meter Höhenunterschied bevor, bis sie im Ziel in Médan ankommen werden. Allein diese Angaben versprechen schon eine hohe Anforderung, wobei die Beschaffenheit des Kurses und die teilweise hohe Geschwindigkeit auch enorme Konzentration erfordert.

_____________________________________

Die Favoriten

Als Favoriten gehen wieder einmal eine ganze Reihe an Athletinnen und Athleten an den Start. Gerade im Bereich Elite Men ist der Kreis ziemlich groß. Mit Blick auf die Gesamtwertung ist es sicherlich Adam Rojcek (SVK - Osmos Gravity Team), der mit den Siegen in Losinj und Semmering einen gehörigen Vorsprung vor dem Seriensieger des letzten Jahres, Luka Berginc (SLO - DH Visit Pohorje) hat. Aber auch die Briten Phil Atwill (Propain Positve) und Adam Brayton könnten ein Wort bei der Podiumsverteilung mitreden.

Adam Rojcek - EDC Semmering 2023.jpg Adam Rojcek führt mit 603 Punkten im Serienranking

In der Elite Women Klasse wird Justine Welzel (GER) versuchen, ihre Führung gegen Lisa Gava (ITA - Honda Downhillher Female Racing) zu verteidigen. Ebenso in Schlagdistanz ist die Lokalmatadorin Delphine Bulliard (SUI - Verbier Racing), die aufgrund des zweiten Platzes in Losinj und ihres Heimvorteils alle zu fürchten haben.

Justine Welzel - DHC Winterberg 2023.jpg Justine Welzel genießt gerade ihren Urlaub und wird erholt auf die Rennstrecke zurückkehren

In der Junior Klasse führt momentan Lino Neumann (GER - Team Herobikes), der sich gegen seinen stärksten Konkurrenten Ondřej Kolečík (CZE - Kellys Factory Team) behaupten muss.

_____________________________________

Und was ist eigentlich mit Maribor?

Leider konnte kein Ersatztermin für das im Frühjahr ausgefallene Rennen im slowenischen Maribor gefunden werden. Bis heute gibt es immer noch keine neue Strecke, die für ein Rennen genutzt werden könnte. Leider haben Waldarbeiten aufgrund des Borkenkäferbefalls dazu geführt, dass der frühere Kurs teilweise nicht mehr existiert. Die lokalen Organisatoren hoffen nun, dass sie bis zum Frühjahr 2024 wieder bereit sind, um dann erneut ein Rennen des Europacups auszutragen. Alle diejenigen, die eine Serienanmeldung vorgenommen hatten, erhalten eine Mitteilung und das Startgeld selbstverständlich zurück.

Leider war damit die Serie mit nur drei Rennen ausgestattet, was natürlich nicht unserem Anspruch entspricht. Wir können jedoch sagen, dass wir für 2024 mit so vielen interessierten Orten sprechen wie noch nie und hoffen, dass wir zu gegebener Zeit einen umfangreichen und gut verteilten Rennkalender mit neuen Orten veröffentlichen können.

BMO_Content-Banner_750x93_2023
PROPAIN_Logo_Webseite_2023iXS_2023Maxxis_iXS_2016BMO_2021_blackDirtworksGalfer_Logo_2023